ANWALTSKANZLEI

Aretz und Flotho

Rechtsanwalt  Hannes Flotho

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Fachanwalt für Sozialrecht

Mediator

Wir heißen Sie willkommen ...


 M A N C H M A L   I S T   D E R   G A N G   Z U M   A N W A L T
    D E R   W E G   F Ü R   M E H R   L I C H T   A U S   D E M   D U N K E L     

Wie jeder guter Rechtsanwalt, kann auch ich nicht von mir behaupten, in allen Rechtsgebieten "der Beste" zu sein. Allerdings können Sie davon ausgehen, dass ich in meinen Tätigkeitsschwerpunkten absolut kompetent und fachlich immer auf dem neuesten Stand bin. Ich möchte Ihnen daher meine Tätigkeitsschwerpunkte auf den folgenden Seiten kurz vorstellen:

Neuer Text

  ANWALTSKANZLEI

Aretz und Flotho

Rechtsanwalt Hannes Flotho

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Fachanwalt für Sozialrecht

Mediator

Sozialrecht

 Sozialrecht
kein Buch mit sieben Siegeln

Arbeitslosengeld I und II (Hartz 4)
Sozialversicherungsrecht
Kranken- und Pflegeversicherung
Unfallversicherung
Kinder- und Jugendhilfe
Schwerbehindertenrecht
Sozialhilfe und Grundsicherung
Operschutz
Impfschutz....

Verwaltungsrecht

  Verwaltungsrecht

Hilfe bei Antragstellung und Überprüfung von Bescheiden,
gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen

 
Abgabenrecht
Straßen- und Wegerecht
Gewerberecht
   Hochschul- & Beamtenrecht
    Denkmalschutz & Baurecht
Ausländer- und Asylrecht
Ausbildungsförderung
Kommunalrrecht
Naturschutzrecht
Prüfungsrecht
Schulrecht
Verkehrsrecht
Vermögensrecht
Soldatenrecht
Wohngeldrecht

 
 Mediation
Die Verstehensvermittlung

Verstehen ist immer und überall möglich.  Integrierte Mediation ist NICHT, wie Viele denken, die Anwendung mediativer Techniken in etwa einem Gerichtsverfahren. Techniken mögen zwar das Verhandlungsklima verbessern; ein mediatives, konsensuales Ergebnis befähigen sie indes nicht. Umgekehrt wird ein Schuh daraus, wenn die Mediation den Handlungsmaßstab vorgibt. Mit diesem Denken wird sie allgegenwärtig und stets anwendbar. Was so kompliziert und abstrakt klingt ist im Grunde ganz einfach.
Im Vordergrund steht die Erkenntnisgewinnung, die den Blick auf nützliche Lösungen erweitert. Die mit der von der Integrierten Mediation entwickelte, kognitive Mediationstheorie beschreibt die Verstehensvermittlung als ein Prozess, der sich von der Lösungsvermittlung (Schlichtung), der Entscheidung (Gerichtsverfahren) und sogar der Verhandlung (Moderation) eindeutig abgrenzen lässt. Mit dem auf das Verstehen an und für sich gerichteten Fokus geraten die Lösungen aus dem Blickfeld. Der Prozess und der sich daraus ergebende, in Etappen einzuteilende Erkenntnisgewinn, stehen im Mittelpunkt des Denkens. Die Lösungen ergeben sich (wie von selbst) daraus.
https://www.in-mediation.eu/mediation/integrierte-mediation/

....

Verkehrsrecht

...
..........




Leistungen anfordern

Sie sind auf der Suche nach einem Rechtsanwalt, der eine umfassende Rechtsberatung und absolute Seriosität bei transparenter Kostenstruktur bietet , der Sie kompetent und zuverlässig berät oder gerichtlich vertritt?



Kontaktieren Sie uns




Geben Sie im Folgenden Ihre Angaben ein. Wir melden uns bei Ihnen.