UNSERE   LEISTUNGEN 


 M A N C H M A L   I S T   D E R   G A N G   Z U M   A N W A L T
    D E R   W E G   F Ü R   M E H R   L I C H T   A U S   D E M   D U N K E L  




Sie sind auf der Suche nach einem Rechtsanwalt, der eine umfassende Rechtsberatung und absolute Seriosität bei transparenter Kostenstruktur bietet , der Sie kompetent und zuverlässig berät oder gerichtlich vertritt? 

Dann lade ich Sie ein, mich und meine Kanzlei auf den folgenden Seiten näher kennenzulernen!    

Familienrecht

Viele Mandanten erzählen, dass Sie am Anfang der Beziehung oder Ehe immer gedacht haben, der Partner ändere sich noch in wichtigen Verhaltensweisen.
Nun stellt sich meistens heraus, dass genau diese Änderung nicht eintritt und es deshalb zu viele Differenzen gibt, die nicht mehr akzeptiert werden können.
Eventuell tritt auch plötzlich ein neuer Partner ins Leben und alles ist auf den Kopf gestellt.

Oder Sie werden mit der Konsequenz konfrontiert, dass Ihr Partner / Ihre Partnerin sich von Ihnen trennt.

Was heißt dies alles für die vielen bisherigen Gemeinsamkeiten wie Kinder, Wohnung /Haus, Lebensunterhalt, Vermögen und die zukünftige Rente?

Trennung und Scheidung




Umgangs- und Sorgerecht

Auch über Trennungshunde wird vor Gericht gestritten.


Allerdings kann ein während der Ehezeit gemeinsam angeschaffter Hund nicht zum Gegenstand eines Umgangsrechtsverfahrens gemacht werden.

Der Hund zählt zum Hausrat undkann daher nur im Hausratsteilungsverfahren dauerhaft einen Ehepartner zugeweisen werden, eine Umgangsregelung ist vor dem Familiengericht nicht möglich (OLG Hamm, Bechlussv. 19.11.2010, II-10 WF 240/10).

Das verwundert auch nicht, denn ein Vergleich zu dem am Kindeswohl orientierte Umgangsverfahren mit gemeinsamern Kindern ist wohl kaum gegeben. 


Mediation

Viele denken auch an den "goldenen Weg" einer Mediation. Der unterscheidet sich von der anwaltliche Tätigkeit darin, dass der Mediator unparteiisch sein muss, also keine Partei einseitig bevorzugen darf. Grundsätzlich ist der Mediator auch gehalten, dass beide Seiten selbst den gemeinsamen Weg finden sollen, wenn auch mit seiner tatkräftigen Unterstützung. Also funktioniert dieser Weg grundsätzlich nur, wenn eine grundlegende Gesprächs- und Verhandlungsbereitschaft beider Seiten besteht.

Meine Erfahrung zeigt, dass dann die Mediation der richtige Weg sein kann, aber dieselben Ergebnisse auch durch umsichtiges anwaltliches Verhandeln erzielt werden. 

Insofern ist die Mediation nichts grundsätzlich Neues.


Familienrecht


Viele Mandanten erzählen, dass Sie am Anfang der Beziehung oder Ehe immer gedacht haben, der Partner ändere sich noch in wichtigen Verhaltensweisen.

Nun stellt sich meistens heraus, dass genau diese Änderung nicht eintritt und es deshalb zu viele Differenzen gibt, die nicht mehr akzeptiert werden können.


Eventuell tritt auch plötzlich ein neuer Partner ins Leben und alles ist auf den Kopf gestellt.


Oder Sie werden mit der Konsequenz konfrontiert, dass Ihr Partner / Ihre Partnerin sich von Ihnen trennt.


Was heißt dies alles für die vielen bisherigen Gemeinsamkeiten wie Kinder, Wohnung /Haus, Lebensunterhalt, Vermögen und die zukünftige Rente?


Hier gilt es nicht noch weiteres Porzellan zu zerschlagen, sondern einen Weg zu finden, mit dem beide Partner leben können.


Vieles regelt sich im ersten Jahr der Trennung schon allein.


Für die problematischen Dinge können Sie auf meine langjährige Erfahrung vertrauen, nur die absolut notwendigen gerichtlichen Auseinandersetzungen zu suchen und ansonsten den Weg der einvernehmlichen Lösung zu wählen.


Viele denken auch an den "goldenen Weg" einer Mediation. Der unterscheidet sich von der anwaltliche Tätigkeit darin, dass der Mediator unparteiisch sein muss, also keine Partei einseitig bevorzugen darf. Grundsätzlich ist der Mediator auch gehalten, dass beide Seiten selbst den gemeinsamen Weg finden sollen, wenn auch mit seiner tatkräftigen Unterstützung. Also funktioniert dieser Weg grundsätzlich nur, wenn eine grundlegende Gesprächs- und Verhandlungsbereitschaft beider Seiten besteht.

Meine Erfahrung zeigt, dass dann die Mediation der richtige Weg sein kann, aber dieselben Ergebnisse auch durch umsichtiges anwaltliches Verhandeln erzielt werden. 

Insofern ist die Mediation nichts grundsätzlich Neues.


In der Regel wird sich nach ein paar Gesprächen schon herauskristalisieren, welche Form der Auseinandersetzung möglich ist.

In vilen Fällen ist es dahr auch möglich, die Scheidung so kostengünstig wie mögölich zugestalten, indem nur ein Anwalt von einer Seite beauftragt wird, die Beratung aber fair und nachvollziehbar für beide Seiten erfolgt.


Es geht eben darum, die Gesprächsbereitschaft der Partner zu erhalten, gerade wenn Kinder vorhanden sind, darf die Auseinandersetzung nicht über die Kinder stattfinden, sondern es muss manchmal sogar mehr abgesprochen werden als vor der Trennung.


Erbrecht

Ein enger Verwandter ist gestorben und hat Sie in seinem Testament als Erbe eingesetzt? Sie sind sich nicht darüber im Klaren, ob Sie die Erbschaft annehmen möchten oder wer die Pflichtteilsberechtigten sind und was ihnen zusteht? Oder beabsichtigen Sie selbst, ein Testament zu errichten und wissen nicht, wie Sie Ihre Gesellschaftsanteile an den Richtigen vermachen können? Sie wollen sicherstellen, dass Ihr Partner auch nach Ihrem Ableben gut versorgt ist?

Sie haben ein behindertes Kind, das sich nicht selbst versorgen kann und laufend Sozialhilfe erhält? Kann dann ein Testament so erstellt werden, dass das Erbe nicht an den Sozialhilfeträger fällt , sondern dem Kind auch nach Ihrem Versterben noch zusätzliche Unterstützung erhält?

Sie sind aufgrundeines Testamants von der gesetzlichen Erbfolgeausgeschlossen worden und haben nur noch einen Anspruch auf das Pflichtteil? Welche Möglichkeiten haben Sie ?

Mietrecht

Sowohl bei Mietern als auch Vermietern gíbt es schwarze Schafe.
Deshalb vertreten wir im Einzelfall die eine oder die andere Seite und können uns daher auf die Erwartungen der Gegenseite gut einrichten.
Sowohl bei Mietern als auch Vermietern gíbt es schwarze Schafe.
Deshalb vertreten wir im Einzelfall die eine oder die andere Seite und können uns daher auf die Erwartungen der Gegenseite gut einrichten.


Als Mieter werden Sie mit einer Mieterhöhung überzogen oder haben eine hohe Nebenkostenabrechnung erhalten. Der Vermieter droht mit Eigenbedarfskündigung
oder zahlt nach Beendigung des Meitverhältnisses die Kaution nicht zurück.
Sie haben Schimmel an den Wänden, obwohl Sie regelmäßig lüften.
Sie sollen am Ende der Mietzeit Schönheitsreparaturen durchführen?


Sie sind Vermieter und benötigen dringend einen Spezialisten, der die von Ihnen verwendeten Mietverträge überprüft? Oder Sie sind als Vermieter eines Mehrfamilienhauses einem Mietnomaden aufgesessen und wollen nunmehr wissen, ob die von Ihnen ausgesprochene Kündigung wirksam ist? Ihre Mieter machen eine Mietminderung geltend, weil im Nachbarhaus mal wieder eine Riesenparty gefeiert wurde.

Bei uns können Sie sicher sein, dass uns diese Fälle nicht zum ersten Mal begegnen.


 Bau- und Werksvertragsrecht

Sie sind Bauträger oder Architekt und kommen bei Ihrer Tätigkeit häufiger mit unseriösen oder schlampigen Handwerkern in Berührung? Oder betreiben Sie einen mittelständischen oder kleinen Handwerksbetrieb und sehen sich immer häufiger unberechtigten Abzügen Ihrer Auftraggeber gegenüber? Vielleicht wünschen Sie auch einfach nur die Überprüfung Ihrer allgemeinen Geschäftsbedingungen anhand der aktuellen Rechtsprechung? Oder Sie sind Bauherr und fühlen sich durch die Vorgaben des Gesetzgebers überfordert?

Aber selbstverständlich übernehme ich auch Ihre Vertretung bei Problemen mit den Baubehörden im Zusammenhang mit den von Ihnen geplanten Bauprojekten.

Auch wenn Stundenlohnzettel nicht gegengezeichnet werden, besteht eine Werklohnanspruch des Auftragnehmers, wenn dieser nur vom Auftraggeber nicht unterschriebene , aber inhaltlich klar aufgegliederte voelegt und den Leistungsinhalt dann grob von Handwerkern als Zeugen bestätigt werden.

OLG Hamm, Urteil vom 08.02.2011, 21 U 88/10

Mediation


 Mediation -  Die Verstehensvermittlung

Verstehen ist immer und überall möglich.  Integrierte Mediation ist NICHT, wie Viele denken, die Anwendung mediativer Techniken in etwa einem Gerichtsverfahren. Techniken mögen zwar das Verhandlungsklima verbessern; ein mediatives, konsensuales Ergebnis befähigen sie indes nicht. Umgekehrt wird ein Schuh daraus, wenn die Mediation den Handlungsmaßstab vorgibt. Mit diesem Denken wird sie allgegenwärtig und stets anwendbar. Was so kompliziert und abstrakt klingt ist im Grunde ganz einfach.
Im Vordergrund steht die Erkenntnisgewinnung, die den Blick auf nützliche Lösungen erweitert. Die mit der von der Integrierten Mediation entwickelte, kognitive Mediationstheorie beschreibt die Verstehensvermittlung als ein Prozess, der sich von der Lösungsvermittlung (Schlichtung), der Entscheidung (Gerichtsverfahren) und sogar der Verhandlung (Moderation) eindeutig abgrenzen lässt. Mit dem auf das Verstehen an und für sich gerichteten Fokus geraten die Lösungen aus dem Blickfeld. Der Prozess und der sich daraus ergebende, in Etappen einzuteilende Erkenntnisgewinn, stehen im Mittelpunkt des Denkens. Die Lösungen ergeben sich (wie von selbst) daraus.
https://www.in-mediation.eu/mediation/integrierte-mediation/

 



Sie sind auf der Suche nach einem Rechtsanwalt, der eine umfassende Rechtsberatung und absolute Seriosität bei transparenter Kostenstruktur bietet , der Sie kompetent und zuverlässig berät oder gerichtlich vertritt?


Kontaktieren Sie uns


Geben Sie im Folgenden Ihre Angaben ein. Wir melden uns bei Ihnen.