MEDIATION
Mediation
Verstehen ist immer und überall möglich. Integrierte Mediation ist NICHT, wie Viele denken, die Anwendung mediativer Techniken in etwa einem Gerichtsverfahren. Techniken mögen zwar das Verhandlungsklima verbessern; ein mediatives, konsensuales Ergebnis befähigen sie indes nicht. Umgekehrt wird ein Schuh daraus, wenn die Mediation den Handlungsmaßstab vorgibt. Mit diesem Denken wird sie allgegenwärtig und stets anwendbar. Was so kompliziert und abstrakt klingt ist im Grunde ganz einfach.
Im Vordergrund steht die Erkenntnisgewinnung, die den Blick auf nützliche Lösungen erweitert. Die mit der von der Integrierten Mediation entwickelte, kognitive Mediationstheorie beschreibt die Verstehensvermittlung als ein Prozess, der sich von der Lösungsvermittlung (Schlichtung), der Entscheidung (Gerichtsverfahren) und sogar der Verhandlung (Moderation) eindeutig abgrenzen lässt. Mit dem auf das Verstehen an und für sich gerichteten Fokus geraten die Lösungen aus dem Blickfeld. Der Prozess und der sich daraus ergebende, in Etappen einzuteilende Erkenntnisgewinn, stehen im Mittelpunkt des Denkens. Die Lösungen ergeben sich (wie von selbst) daraus.
https://www.in-mediation.eu/mediation/integrierte-mediation/
Neuer Text
Mediation
Vrstehen ist immer und überall möglich. Integrierte Mediation ist NICHT, wie Viele denken, die Anwendung mediativer Techniken in etwa einem Gerichtsverfahren. Techniken mögen zwar das Verhandlungsklima verbessern; ein mediatives, konsensuales Ergebnis befähigen sie indes nicht. Umgekehrt wird ein Schuh daraus, wenn die Mediation den Handlungsmaßstab vorgibt. Mit diesem Denken wird sie allgegenwärtig und stets anwendbar. Was so kompliziert und abstrakt klingt ist im Grunde ganz einfach.
Im Vordergrund steht die Erkenntnisgewinnung, die den Blick auf nützliche Lösungen erweitert. Die mit der von der Integrierten Mediation entwickelte, kognitive Mediationstheorie beschreibt die Verstehensvermittlung als ein Prozess, der sich von der Lösungsvermittlung (Schlichtung), der Entscheidung (Gerichtsverfahren) und sogar der Verhandlung (Moderation) eindeutig abgrenzen lässt. Mit dem auf das Verstehen an und für sich gerichteten Fokus geraten die Lösungen aus dem Blickfeld. Der Prozess und der sich daraus ergebende, in Etappen einzuteilende Erkenntnisgewinn, stehen im Mittelpunkt des Denkens. Die Lösungen ergeben sich (wie von selbst) daraus.
https://www.in-mediation.eu/mediation/integrierte-mediation/

Sie sind auf der Suche nach einem Rechtsanwalt, der eine umfassende Rechtsberatung und absolute Seriosität bei transparenter Kostenstruktur bietet , der Sie kompetent und zuverlässig berät oder gerichtlich vertritt?
Kontaktieren Sie uns